Zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin Maarten, und seit 19 Jahren der Vater von Tonke. Buchstäblich, denn sie ist meine Tochter. Aber das ist auch die schöne Firma, in der wir sehr coole Wohnmobile mit demselben Namen bauen. Ich habe auch einen Sohn, Willem, auch so ein netter Kerl. Er ist 16 Jahre alt.
Viele Kunden der ersten Stunde kennen mich noch, aber in den letzten Jahren hat man nicht mehr so oft mit mir als Kunden zu tun. Und das ist natürlich sehr schade. Deshalb hat Marcha, ein toller Mitarbeiter im Marketing, mich gebeten, eine Kolumne zu schreiben. Ich finde das super lustig. Darüber nachzudenken, was man erlebt, was es für spannende Entwicklungen gibt und so weiter. Ich hoffe, das ist der Beginn einer schönen Tradition.
Vor einiger Zeit wurde ich gebeten, an einer Nachhaltigkeitskonferenz der Reisemobilbranche teilzunehmen. Für mich war es ein besonders lehrreicher Nachmittag. Da stand ich auf einer Bühne mit einem Mikrofon vor mir. Im Publikum saßen viele Reisemobilisten. Was war so lehrreich?
Der Moderator der Konferenz äußerte die Erwartung, dass ein E-Wohnmobil um das Jahr 2030 herum etwa so viel kosten wird wie ein Diesel-Wohnmobil. Vielleicht trifft das auf die größeren Wohnmobile zu. Aber bei den kleineren Reisemobilen sind wir JETZT seit ein paar Monaten dabei. Der Tonke ID.Buzz kostet, sehr komplett und mit fast allen Optionen um die 95.000,- (aber man kann ihn schon ab 54.500,- kaufen, wenn man weniger Optionen wählt!) Ein vergleichbarer VW California kostet 107.000,-. Oder mehr! Mit anderen Worten: ein EV-Wohnmobil Ñist bereits billiger als ein Diesel oder Hybrid! Wer hätte das vor 5 Jahren gedacht….
Und das ist nur die Anschaffung. Jeder, der schon einmal ein E-Mobil gefahren ist, weiß, wie komfortabel es ist. Tonke entscheidet sich für den langen ID.Buzz mit der größeren Batterie und mehr Reichweite. 487 km laut WLTP-Test, reale Reichweite: 350 km im Winter und 450 km im Sommer. Der Besitz und die Nutzung ist SO vorteilhaft und bietet so viel Komfort, das ist für mich eine ’stille Revolution‘!
Neben dem ID.Buzz haben wir den Mercedes EQV, meinen persönlichen Favoriten. Dieses Elektroauto hat etwas weniger Reichweite (300 km im Winter, 400 km im Sommer), bietet aber mehr Platz als der ID.Buzz. Er wurde kürzlich mit einem neuen Armaturenbrett und vielen serienmäßigen Sicherheitsmerkmalen an Bord aktualisiert. Ein wirklich großartiges EV-Wohnmobil!
Insgeheim wissen wir auch, dass ein Elektroauto viel besser für die Umwelt ist. Ich persönlich finde das ein wichtiges Argument. Aber ich bitte unser Team immer, das nicht zu betonen. Denn es ist nicht ’sexy‘ und es klingt so, als ob man eine Entscheidung trifft, bei der man ‚Kompromisse‘ in Sachen Komfort oder Finanzen eingehen muss. Der größte Witz an der Sache ist, dass das so nicht stimmt! Denn denken Sie einmal darüber nach: Der Komfort ist erstaunlich gut, er ist billiger (ja, sogar ohne Subventionen und mit Kfz-Steuer), es gibt kaum Wartung. Die Heizung läuft mit Strom und riecht deshalb nicht. Das Auto ist geräuschlos und perfekt für den täglichen Gebrauch. Die Reichweite ist groß und bringt unsere Hunderte von Kunden durch ganz Europa. Überall werden Ladestationen eingerichtet. Der Anschaffungspreis ist bereits günstiger als bei einem Diesel, und das gilt auch für den Besitz. Und Sie tun auch noch etwas für die Umwelt. Pssst, pssst, nicht weitersagen!
Ist Ihnen die Umwelt egal? Dann entscheiden Sie sich für ein EV-Wohnmobil, es ist toll zu fahren, billig und extrem komfortabel. Es macht wirklich Spaß, damit zu fahren. Ist Ihnen die Umwelt wichtig? Dann entscheiden Sie sich für ein Wohnmobil mit Elektroantrieb, und nutzen Sie es vorzugsweise auch für den täglichen Gebrauch. So sparen Sie sich einen Pkw.
Wir hören gerne auf unsere Kunden.
In Nord-/Westeuropa hat sich das Fahren mit einem Elektrofahrzeug voll bewährt. Hunderte von Kunden berichten uns begeistert von ihren Erfahrungen. Aber vielleicht möchten Sie weiter reisen und nach Osteuropa, Asien oder Afrika fahren können. Toller Plan! Auch dafür werden wir bald eine Lösung haben. Wir arbeiten an einem Reisemobil mit Hybridantrieb. Einem Plug-in-Hybrid, versteht sich. So kann man im Nahverkehr elektrisch fahren, und die Strecken überbrückt man mit Benzin. Vielleicht das Beste aus beiden Welten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Zum Schluss habe ich noch eine Frage: Ab jetzt werde ich regelmäßig Fragen von Kunden beantworten. Wenn Sie eine Frage haben, schicken Sie sie bitte per E-Mail an uns. Wer weiß, vielleicht kann Ihre Frage als Grundlage für meine Kolumne dienen. Vielen Dank und herzliche Grüße!
Maarten.